|
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
Patrick Weber am 13.11.2008 um 08:13 Uhr (0)
Moin,ich habe gestern mich mal kurz darangesetzt und zumindest das Einlesen aus den Dateien hinzugefügt.Bei jeder Dialogöffnung wird die Tabelle gelöscht, wenn vorhanden, und neu eingelesen. Man kann also auch während der Arbeit mit Modeling die Dateien ändern, ohne das Makro neu laden zu müssen bzw. neu starten zu müssen.Sollte das nicht erforderlich sein, einfach den Abschnitt :after-initialization vor die Dialogdefinition verschieben.------------------Grüßepw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 22.01.2009 um 21:54 Uhr (0)
TADAA! Wenn du was nicht brauchst, schmeiß es einfach raus. Ich hoffe, es läuft auf deiner OSM-Version.---------------------------------------------------------------------EDIT: Und hier noch etwas, das so nebenher abgefallen ist: Für die Tonne viel zu schade!Code:; Beschreibung: Makro holt sich den Dateinamen der zuletzt geänderten Packet-Datei im aktuellen Arbeitsverzeichnis und speichert unter diesem Stammdateinamen eine JPEG-Datei mit eienr Auflösung von 800x600.; getestet unter Windows XP Profession ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 22.01.2009 um 21:54 Uhr (0)
TADAA! Wenn du was nicht brauchst, schmeiß es einfach raus. Ich hoffe, es läuft auf deiner OSM-Version.---------------------------------------------------------------------EDIT: Und hier noch etwas, das so nebenher abgefallen ist: Für die Tonne viel zu schade!Code:; Beschreibung: Makro holt sich den Dateinamen der zuletzt geänderten Packet-Datei im aktuellen Arbeitsverzeichnis und speichert unter diesem Stammdateinamen eine JPEG-Datei mit eienr Auflösung von 800x600.; getestet unter Windows XP Profession ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Patrick Weber am 24.03.2009 um 11:51 Uhr (0)
Also ich habe keinerlei Probleme in v15.50C und 16.00A. Der Fehler im Makro liegt höchstwahrscheinlich außerhalb des geposteten Teils.Code:(in-package :custom)(use-package :oli)(sd-defdialog am_test :dialog-title "am_test" ;:toolbox-button nil :variables ( (ANSICHT :selection *sd-anno-view-seltype* :prompt-text "Besitzeransicht angeben." :title "Ansicht" :multiple-items nil)) :local-functions ((My-create-3D-viewport () (let (teil) (setf teil (sd-am-view-set-str ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 22.01.2009 um 21:54 Uhr (0)
TADAA! Wenn du was nicht brauchst, schmeiß es einfach raus. Ich hoffe, es läuft auf deiner OSM-Version.---------------------------------------------------------------------EDIT: Und hier noch etwas, das so nebenher abgefallen ist: Für die Tonne viel zu schade!Code:; Beschreibung: Makro holt sich den Dateinamen der zuletzt geänderten Packet-Datei im aktuellen Arbeitsverzeichnis und speichert unter diesem Stammdateinamen eine JPEG-Datei mit eienr Auflösung von 800x600.; getestet unter Windows XP Professio ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Patrick Weber am 09.06.2010 um 07:52 Uhr (0)
Kannst du GD_properties2 überhaupt ausführen? Ist die entsprechende Lisp überhaupt automatisch geladen? Gib mal GD_properties2 in der Befehlszeile vom Modeling ein!------------------Grüße aus Sachsenpw[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 09. Jun. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Patrick Weber am 09.06.2010 um 07:52 Uhr (1)
Kannst du GD_properties2 überhaupt ausführen? Ist die entsprechende Lisp überhaupt automatisch geladen? Gib mal GD_properties2 in der Befehlszeile vom Modeling ein!------------------Grüße aus Sachsenpw[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 09. Jun. 2010 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linie in gleichmäßige Abstände unterteilen
Patrick Weber am 30.09.2011 um 12:35 Uhr (0)
Streckenteilung *klick*1/7 eingeben *Enter* (bei alten Versionen "(/ 1 7)")Anfangspunkt *klick*Endpunkt *klick*2D ändern - Bewegen/Dehnen *klick*Erzeugte Linie *klick*Wiederholen = 5Gew Geom behalten Haken setzenSchnittpunkt auf Ursprungslinie *klick*Schnittpunkt auf erzeugte Linie *klick*So würde man es ohne Makro machen, denke ich.------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht![Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 30. Sep. 2011 editier ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro zum Speichern als MI, DWG, DXF und PDF auf einmal.
Patrick Weber am 17.01.2012 um 09:30 Uhr (0)
Die aufgezeichneten Makros haben leider gewisse Einschränkungen.Ich habe die Sache mal auf das vermeintlich Notwendige zusammengekürzt. Genutzt wird der Zeichnungsname als Dateiname.Code:;; encoding: UTF-8;%RECORDING-BEGIN at 22:43:43 01/14/2012;%SD-VERSION: CoCreate Modeling 17.0 (17.0.0.42);! Hinweis: Der Inhalt dieser Datei wird möglicherweise von künftigen Versionen von CoCreate Modeling nicht unterstützt.AM_STORE_DRAWING(frame2-ui::fb-set-temp-filing-revision "17.0"):FILENAME (format nil "~a.mi" (sd-a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |